Supplemente bzw. Nahrungsergänzungsmittel eignen sich hervorragend für eine schnelle und ausgewogene Aufnahme von Nährstoffen. Insbesondere für Sportler kann das Zurückgreifen auf Supplemente hilfreich sein, um die Trainingsergebnisse zu verbessern. Mahlzeiten können durch die Zugabe von Supplementen ergänzt oder durch diese vollständig ersetzt werden. Warum die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wichtig ist? Sportler benötigen deutlich mehr Nährstoffe als Personen, die keinen Sport treiben. Diese über die Nahrung aufzunehmen, ist nur schwerlich möglich. Supplemente sind hier eine wahre Alternative. Vier Supplemente, die jeder Sportler kennen sollte, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

unsplash.com/Humphrey Muleba
Mit Proteinshakes mehr aus dem Training machen
Unumstritten ist die Effizienz von Proteinpulver. Das Pulver kann Mahlzeiten beigemischt oder in Form eines Shakes getrunken werden. Sowohl als Snack nach einer Mahlzeit als auch als Mahlzeitenersatz können Proteinshakes nützlich sein. Hier kommt es auf das Ziel des Sports an: Wer abnehmen möchte, sollte durch Shakes eine Mahlzeit ersetzen. Für den Muskelaufbau sind Proteinshakes als zusätzliche Eiweißquelle wichtig.
Eiweiß in Form von Supplementen gilt als kalorienarm und enthält dennoch wichtige Aminosäuren, die der Körper nur durch Nahrung aufnehmen kann. Für einen Proteinshake reicht eine Menge von rund 30 Gramm aus, um eine Mahlzeit zu ersetzen. Je nach Menge des Pulvers und Eiweißgehalt können mit einem Getränk allein 24 Gramm Eiweiß aufgenommen werden. Doch Achtung: Auch Kohlenhydrate, Zucker und Fett sind enthalten. Proteinshakes sollten somit moderat auf dem Speiseplan integriert werden.
Fischölkapseln für ungesättigte Fettsäuren
Ein etwas unbekannteres Nahrungsergänzungsmittel sind Fischölkapseln. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Sie sind nur in wenigen pflanzlichen Lebensmitteln und Fisch enthalten. Die Aufnahme der Fettsäuren kann bei Bedarf aber auch supplementiert werden, um den Speiseplan etwas ausgewogener zu gestalten. Ungesättigte Fettsäuren sollten von Sportlern immer bevorzugt werden. Sie sind keine klassischen Dickmacher, vor welchen man sich fürchten müsste.
Vielmehr erfüllen sie wichtige Funktionen im Körper, die sich positiv auf das Training auswirken. Unter anderem befeuern Fischölkapseln den Muskelaufbau, hemmen Entzündungen und steigern die Ausdauer und Fettverbrennung. Pro Tag reichen ca. 3–4 Gramm an Omega-3-Fettsäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden aus. Hierfür reicht eine passende Mahlzeit oder eine Kapsel, um den Nährstoffbedarf zu decken.
Cannabis Kapseln als natürlicher Ballaststofflieferant
Omega-3-Fettsäuren sind auch in Hanfsamen enthalten. Gleiches gilt für Protein und Antioxidantien. Die Cannabis-Samen zählen zu den sogenannten Superfoods und können die Trainingsergebnisse stark beeinflussen. Neben den zuvor aufgeführten Nährstoffen enthalten Sorten wie Royal Queen Seeds auch viele Ballaststoffe. Sie sind wichtig, um den Appetit zu zügeln und lange Zeit Energie von einer Mahlzeit zehren zu können.
Ballaststoffe schwemmen im Darm auf und füllen diese. So reichen kleine Mengen aus, um längere Zeit ein Sättigungsgefühl zu verspüren. Wer gerade keine Cannabis-Samen zur Hand hat, kann die Vorteile mit Cannabis Kapseln supplementieren.
Magnesiumpulver für eine schnellere Regeneration
Ein letztes Must-have für Sportler ist Magnesium. Es zählt zu den Grundlagen, um einen Muskelkater am Tag nach dem Training zu vermeiden. Magnesium kann über die Nahrung, aber auch über Trinkpulver oder Kapseln supplementiert werden. Zugleich ist die Einnahme von Magnesium sehr wichtig, um Muskeln zu erhalten. Während eines Trainings gehen Elektrolyte verloren. Sie sind für die Stabilisierung der Muskelfunktion essenziell. Mit der Einnahme von Magnesium kann der Haushalt reguliert werden. Rund 36 Milligramm Magnesium geht übrigens bei einer Trainingseinheit verloren! Zeit, diese wieder dem Körper zuzuführen.
Fazit: Supplemente fördern Erfolge
Trainingserfolge gehen mit einer ausgewogenen Ernährung einher. Wie wichtig die einzelnen Nährstoffe sind, ist vielen Sportlern jedoch unklar. Die erwähnten Supplemente sind hilfreich, um Trainingseffekte sichtbar zu machen und zu stabilisieren. So können Sie mit wenigen Schritten mehr aus dem eigenen Training machen und das ohne viel Aufwand. Supplemente lohnen sich also wirklich.